Der globale Markt für Auftragsforschungsorganisationen (CROs) dürfte bis 2031 ein starkes Wachstum verzeichnen.

 Der globale Markt für Auftragsforschungsorganisationen (CROs) dürfte bis 2031 ein starkes Wachstum verzeichnen.

 

The Insight Partners hat einen umfassenden Bericht mit dem Titel „Marktanteile, Größe, Trends und Prognose für Auftragsforschungsinstitute (CROs) bis 2031“ veröffentlicht. Der CRO-Markt spielt eine führende Rolle bei der Transformation von Innovationen in der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikbranche weltweit. Angesichts der steigenden Nachfrage nach effizientem Management klinischer Studien und Forschungs-Outsourcing tragen CROs maßgeblich zur Beschleunigung der Arzneimittel- und Therapieentwicklung bei und bewältigen gleichzeitig die zunehmend komplexen Anforderungen im Gesundheitswesen.

Da Pharmaunternehmen nach kosteneffizienten und gleichzeitig hochspezialisierten Forschungslösungen suchen, bieten CROs ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Wirkstoffforschung in der frühen Phase bis hin zu klinischen Studien in späten Phasen und der Unterstützung bei regulatorischen Angelegenheiten. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Sponsoren, Kosten und Markteinführungszeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität und Compliance klinischer Studien zu verbessern.

 Marktgröße, Marktanteil, Trends und Prognoseeinblicke (bis 2031)

  • Der globale CRO-Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch robuste Investitionen in die pharmazeutische Forschung und Entwicklung sowie steigende Fallzahlen klinischer Studien.
  • Der Markt für Auftragsforschungsinstitute (CROs) wird bis 2031 voraussichtlich ein Volumen von 113,79 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 65,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2024–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % verzeichnen wird. Nachhaltigkeitsinitiativen dürften in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt mit sich bringen.
  • Nordamerika hält derzeit den größten Marktanteil, was auf sein etabliertes pharmazeutisches Ökosystem und seine fortschrittlichen Technologien zurückzuführen ist.
  • Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich dank seiner vielfältigen Patientenpopulationen, der zunehmenden Präsenz der Biopharmabranche und der Kostenvorteile zum am schnellsten wachsenden regionalen Zentrum.
  • Die Onkologie stellt ein dominantes Therapiegebiet dar, wobei die steigende Krebsinzidenz die klinische Nachfrage ankurbelt.
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) gewinnen als Anwendungsgebiet zunehmend an Bedeutung, was den wachsenden therapeutischen Fokus und den ungedeckten Bedarf widerspiegelt.
  • Dienstleistungen im Bereich der frühen Arzneimittelentwicklung und innovative Studiendesigns gewinnen rasch an Bedeutung, um der zunehmenden Komplexität von Arzneimitteln gerecht zu werden.
  • Es wird prognostiziert, dass der Markt bis 2031 ein gesundes Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch anhaltende Outsourcing-Trends und technologische Fortschritte bei dezentralen und virtuellen klinischen Studien.

 Globale und regionale Marktanalyse

Nordamerika bleibt führend mit erheblichen Investitionen in biotechnologische Innovationen und einem dichten Netz klinischer Forschungszentren. Der US-Markt ist nach wie vor der größte Wachstumstreiber, unterstützt durch starke regulatorische Rahmenbedingungen und eine hohe Aktivität in klinischen Studien.

Europa behält unterdessen seine Bedeutung durch regulatorische Harmonisierung und die weitverbreitete Nutzung von CROs. Die Region verzeichnet ein Wachstum in spezialisierten Studiensegmenten, darunter seltene Erkrankungen und personalisierte Medizin.

Die Region Asien-Pazifik birgt großes Potenzial, da die Aktivitäten im Bereich klinischer Studien in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea zunehmen. Günstige regulatorische Reformen in Verbindung mit erheblichen Kapazitäten zur Patientenrekrutierung bewegen globale Pharmaunternehmen dazu, Studien auszulagern und so die regionale CRO-Branche weiter zu stärken.

In den aufstrebenden Märkten Lateinamerikas, des Nahen Ostens und Afrikas ist ebenfalls eine verstärkte CRO-Aktivität zu verzeichnen, die durch den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und das wachsende Bewusstsein für klinische Forschung bedingt ist.

 

 Entdecken Sie wertvolle Einblicke in unserem CRO-Marktbericht . Eine PDF-Beispielversion des Berichts steht unter https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPBT00002008 zum einfachen Download bereit.

 

Wichtigste Faktoren, die das Marktwachstum beschleunigen

  • Steigende globale Investitionen in die pharmazeutische und biotechnologische Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, neuartige Therapien zu entdecken.
  • Zunehmender Outsourcing-Trend, da sich Pharmaunternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Kosteneinsparungen anstreben.
  • Die zunehmende Belastung durch chronische und komplexe Krankheiten treibt die Nachfrage nach klinischen Studien und spezialisierten Dienstleistungen an.
  • Fortschritte bei dezentralen klinischen Studien (DCTs) und virtuellen klinischen Studien (VCTs), die eine flexible Patiententeilnahme ermöglichen.
  • Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Optimierung von Studiendesign, Patientenrekrutierung und Datenanalyse.
  • Regulatorische Anreize für die Nutzung von Real-World-Evidenz (RWE), Beschleunigung von Zulassungen und Überwachung nach der Markteinführung.

Schlüsselakteure als Treiber der Innovation

  • Parexel International Corp
  • Thermo Fisher Scientific
  • Precision Medicine Group, LLC
  • ProPharma-Gruppe
  • Medpace Holdings Inc
  • 04 Research Ltd
  • Julius Klinik
  • Siron Clinical
  • Clinmark sp. Zoo
  • Pharmaxi LLC

Neue Trends und Marktchancen

  • Ausbau dezentraler und virtueller klinischer Studien mit Telemedizin und tragbaren Technologien zur Steigerung der Patientenzugänglichkeit und Datenqualität.
  • Zunehmender Einsatz KI-gestützter Tools für die Patientenrekrutierung, das risikobasierte Monitoring und das Sicherheitsmanagement zur Steigerung der Effizienz klinischer Studien.
  • Fokus auf die Integration von Real-World-Daten zur Ergänzung traditioneller klinischer Studienergebnisse und zur Unterstützung regulatorischer Einreichungen.
  • Das Wachstum der personalisierten Medizin erfordert spezialisierte Studiendesigns und maßgeschneiderte CRO-Dienstleistungen.
  • Steigende Nachfrage nach CRO-Dienstleistungen in Bereichen wie Onkologie, ZNS-Erkrankungen und seltenen Krankheiten, die mit hoher klinischer Komplexität einhergehen.
  • Chancen ergeben sich dadurch, dass mittelständische und kleine Biopharma-Unternehmen ihre Forschung und Entwicklung aus Kostengründen und aufgrund der höheren operativen Flexibilität auslagern.

 Aktuelle Branchenentwicklungen

  • Die Bildung spezialisierter Netzwerke wie des PPD DCT-Netzwerks zur Unterstützung dezentraler klinischer Studien weltweit.
  • Strategische Akquisitionen wie die Expansion von Veeda Clinical Research im Bereich onkologischer Studien durch europäische Übernahmen.
  • Große CROs integrieren cloudbasierte und KI-gestützte Technologien und verbessern so die patientenzentrierte Präzision von Studien und Dateneinblicken.
  • Gründung eigener Forschungsabteilungen im Gesundheitswesen durch branchenfremde Akteure mit dem Schwerpunkt auf gerechtem Zugang zu klinischen Studien und Therapien für chronische Krankheiten.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik des Marktes und sein kontinuierliches Streben nach Innovation und operativer Exzellenz.

Abschluss

Der Markt für Auftragsforschungsinstitute (CROs) ist ein Eckpfeiler für die weltweite Beschleunigung von Innovationen in der Pharma- und Biotechnologie. Angetrieben durch steigende Nachfrage nach klinischen Studien, technologische Fortschritte wie dezentrale Studien und die Integration von KI sowie die Ausweitung regionaler Aktivitäten, sind CROs für nachhaltiges Wachstum bis 2031 und darüber hinaus bestens aufgestellt. Branchenführer und aufstrebende Unternehmen passen sich gleichermaßen den sich wandelnden Anforderungen im Gesundheitswesen an, erschließen neue Chancen und verbessern die Studienergebnisse. Dadurch werden CROs zu unverzichtbaren Partnern auf dem Weg vom Labor zum Patienten.

Auch erhältlich in:

 Koreanisch   | Deutsch   | Japanisch |   Französisch   | Chinesisch |   Italienisch   | Spanisch

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist eine Auftragsforschungsorganisation (CRO)?
A: Eine CRO ist ein Unternehmen, das ausgelagerte Forschungsdienstleistungen für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen erbringt und bei der Durchführung klinischer Studien, regulatorischer Angelegenheiten und der Arzneimittelentwicklung hilft.

F: Warum wächst der CRO-Markt?
A: Das Marktwachstum wird durch erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung, zunehmende Aktivitäten im Bereich klinischer Studien, kostensparende Outsourcing-Trends und Fortschritte bei den Studientechnologien angetrieben.

F: Welche Regionen dominieren den CRO-Markt?
A: Nordamerika hält den größten Marktanteil, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der vielfältigen Patientenpopulationen und der günstigen Studienbedingungen die am schnellsten wachsende Region ist.

F: Welche Schlüsseltrends prägen den CRO-Markt?
A: Zu den aufkommenden Trends gehören dezentrale und virtuelle Studien, KI-gestütztes Studienmanagement, die Nutzung von Real-World-Daten und der Fokus auf personalisierte und komplexe Therapien.

 


Shital Wagh

6 Blog posting

Komentar