Jede Frau ist einzigartig – und genau das macht Mode so spannend. Doch um sich wirklich wohlzufühlen, sollte ein Kleid nicht nur schön aussehen, sondern auch zur eigenen Figur passen. Denn der richtige Schnitt kann die Vorzüge unterstreichen, Problemzonen kaschieren und das Selbstbewusstsein stärken.
In diesem Artikel erfährst du im Detail, welches Kleid am besten zu deinem Figurtyp passt, welche Schnitte besonders vorteilhaft sind und welche du eher meiden solltest.
? 1. Figurtyp A (Birnenform): Schmale Schultern, breite Hüften
Merkmale:
- Schmale Schultern und Taille
- Breitere Hüften und Oberschenkel
- Meist femininer, kurviger Unterkörper
Ziel: Das Gleichgewicht zwischen Ober- und Unterkörper herstellen.
Geeignete Kleider:
- A-Linien-Kleider – betonen die Taille und umspielen die Hüfte
- Empire-Kleider – setzen den Fokus unterhalb der Brust
- Kleider mit Volants oder Puffärmeln am Oberkörper – schaffen optisch mehr Breite oben
Vermeiden:
- Enge Stretchkleider, die an Hüfte und Oberschenkeln anliegen
- Tiefe Rückenausschnitte, die die untere Körperhälfte betonen
? 2. Figurtyp V (Apfelform): Breite Schultern, schmale Hüften
Merkmale:
- Breiter Oberkörper
- Schmale Hüften und schlanke Beine
- Wenig definierte Taille
Ziel: Den Fokus auf Beine oder Taille legen und den Oberkörper optisch schmälern. Modische Kleider unterstreichen Ihre Persönlichkeit.
Geeignete Kleider:
- Wickelkleider – betonen die Taille und sorgen für Kurven
- Kleider mit ausgestelltem Rock – bringen Volumen nach unten
- V-Ausschnitte – strecken den Oberkörper
Vermeiden:
- Schulterfreie Kleider oder Spaghettiträger
- Glänzende Stoffe am Oberkörper
? 3. Figurtyp H (Athletisch): Schultern, Taille und Hüften sind ähnlich breit
Merkmale:
- Gerader Körperbau
- Wenig Taille
- Oft sportlich und schlank
Ziel: Weibliche Kurven schaffen und Taille betonen.
Geeignete Kleider:
- Etui- oder Wickelkleider mit Taillengürtel
- Kleider mit Rüschen, Raffungen oder Volumen an Brust und Hüfte
- Fit-and-Flare-Kleider – figurbetonter Oberkörper, ausgestellter Rock
Vermeiden:
- Gerade geschnittene Kleider ohne Taillenakzent
- Steife Stoffe ohne Bewegung
? 4. Figurtyp X (Sanduhr): Kurvig mit schmaler Taille
Merkmale:
- Ausgeglichene Proportionen
- Deutlich erkennbare Taille
- Kurven bei Brust und Hüfte
Ziel: Die natürlichen Proportionen unterstreichen, nicht verstecken.
Geeignete Kleider:
- Körpernahe Kleider mit Taillierung
- Wickel- und Etuikleider
- Stretch-Stoffe, die die Kurven betonen
Vermeiden:
- Sackkleider oder gerade Schnitte
- Oversized-Looks, die die Taille verschwinden lassen
? 5. Figurtyp O (rundlicher Körper mit Bauchansatz)
Merkmale:
- Weiche Körperkonturen
- Meist runder Bauchbereich
- Oft schlanke Beine und Oberarme
Ziel: Die Körpermitte kaschieren und andere Bereiche betonen.
Geeignete Kleider:
- Empire-Linie – fließt locker über den Bauch
- Kleider mit fließendem Stoff & V-Ausschnitt
- Tunika-Kleider mit schmalem Rock
Vermeiden:
- Enge Stretchkleider im Bauchbereich
- Querstreifen oder auffällige Muster in der Körpermitte
Jeder Figurtyp hat das perfekte Kleid – du musst es nur kennen
Figurtyp | Idealer Schnitt | Vermeiden solltest du... |
A (Birne) | A-Linie, Empire, Fokus auf Oberkörper | Enges Stretch, Fokus auf Hüften |
V (Apfel) | Wickelkleid, V-Ausschnitt, Volumen unten | Schulterfreie Modelle, glänzende Stoffe oben |
H (Athletisch) | Taillierte Kleider, Volumen im Rock | Gerade Schnitte, untaillierte Kleider |
X (Sanduhr) | Figurbetont mit Taillierung | Oversized- oder Sackkleider |
O (Rund) | Empire, V-Ausschnitt, fließende Stoffe | Enge Bauchpartie, Querstreifen im Mittelteil |
Wichtig: Lass dich nicht von Konfektionsgrößen oder Idealbildern leiten – Mode soll dich nicht verändern, sondern dich unterstreichen. Wenn du weißt, welcher Figurtyp du bist, findest du mühelos das Kleid, das deine Vorzüge perfekt in Szene setzt.